|
Modulare Werkzeugmaschinen
Innovatives Maschinenkonzept
- Bearbeitung des ruhenden Werkstückes durch umlaufende Werkzeuge
- hohe Fertigungsqualität bei simultanen Berabeitungsgängen
- Anpassung an Ihre Bedürfnisse durch Modulare Bauweise
 |
|
Das Werkzeugträger-Modul
... setzt sich wahlweise aus zwei, drei, vier oder sechs universellen Werkzeugschlitten zusammen.
Eine aufgabenangepaßte Bestückung des Werkzeugträger-Moduls mit Werkzeugschlitten und entsprechenden Werkzeugen ermöglicht verschiedenste Bearbeitungsoperationen in einem Gerätesystem und einer Aufspannung.
Die Werkzeuge sind als Werkzeugwechseleinsätze ausgeführt und können mittels Schnellwechselsystem in kürzester Zeit getauscht werden.
Die Zuführung von Kühlschmiermittel erfolgt durch die Werkzeuge direkt an die Bearbeitungsstelle.
Nicht zuletzt die vielfältige Ausgestaltung des Werkzeugträger-Moduls gestattet Multifunktionalität.
Außenlängsbearbeitung
- Schälen
- Entzundern
- Konturdrehen
Endenbearbeitung
- Planen, Fasen, Entgraten
- Kopierfasen
- Gewindeschneiden nach API, GOST, VAM, DIN, ISO etc.
- Sonderverbindungen mit Dichtsatz
Trennen
|
Das Spann-Modul
... wird durch ein schwingungsgedämpftes Maschinenbett sowie durch die entlang der Z-Achse verfahrbaren Spannsysteme gebildet.
Je nach Werkstückgeometrie und Bearbeitungsanspruch können angepaßte zentrierende Spannsysteme eingesetzt werden. Neben umschließenden Vorderendfuttern ist die Verwendung von Innen- und Prismenspannsystemen möglich.
|
|  |
 |
|
Das Antriebs-Modul
... besteht aus einer patentierten Getriebeeinheit, als Hohlwellengetriebe ausgebildet, sowie den zugehörigen CNC-gesteuerten Antriebsmotor-Einheiten.
Das Hohlwellengetriebe realisiert den Antrieb des Werkzeugträger-Moduls und der Werkzeugschlitten. Weitere Antriebseinheiten steuern Z-Achse und Spann-Modul.
Durch das Hohlwellengetriebesystem sind maximal sechs Werkzeugschlitten unabhängig voneinander und entkoppelt von der Drehbewegung des Werkzeugträger-Moduls verfahrbar.
|
Vorteile unseres Maschinenkonzeptes
- Verschleißminimierung durch Werkstück-Spannmittel
- vermindertes Schwingungsverhalten von Maschine und Werkstück
- geringer Platzbedarf durch kompakte Maschinenmaße
- komplette Bearbeitung anspruchsvoller rotationssymmetrischer Fertigungsaufgaben in einem Maschinensystem
- bis zu sechs voneinander unabhängige, CNC-gesteuerte Werkzeugschlitten
-
Mehrfachbearbeitungsoperationen in einer Aufspannung
- Minimierung von Hauptund Nebenzeiten
- Erhöhung der Zerspanungsleistung
- Stückkostenreduktion
|
|  |
Repräsentative Bearbeitungszeiten
Baugröße |
MWZ 200 G / E / T |
Werkstück |
Duchmesser ø 139,7 mm (ø 5 1/2 inch) Wandstärke t = 7,72 mm |
Werkstoff -Gütestufe (Steckgrenze) |
P110 760 - 965 N/mm² |
Schnittgeschwindigkeit |
256 m/min |
Bearbeitungsoperation |
Endenbearbeitung |
Trennen mit integriertem Einzelwerkzeug |
Endenbearbeitung mit Konusdrehen und Gewindeschneiden (Buttress Casing 5tpi nach API 5B) |
Bearbeitungszeit |
3 sec. |
20 sec. |
18 sec. |
*Die Kombination von Rohrwerkstoff und Rohrgeometrie ist willkürlich.
Technische Daten
Baugrößen* der Modularen Werkzeugmaschinen MWZ
Baugröße |
MWZ 200 |
MWZ 400 |
MWZ 600 |
Werkstückdurchmesser |
mm |
ø 48,3 - 193,7 |
ø 177,8 - 406,4 |
ø 339,7 - 609,6 |
inch |
ø 1,9 - 7 5/8 |
ø 7 - 16 |
ø 13 3/8 - 24 |
Werkstoff (Streckgrenze) |
N/mm² |
350 - 1.000 |
Schnittgeschwindigkeit |
m/min |
60 - 250 |
* Die Modularen Werkzeugmaschinen MWZ können nach Kundenwunsch, abweichend von den vorgeschlagenen Maschinentypen MWZ 200 - 600, gestaltet werden.
Die Maschinenausrüstung
- Hydraulikeinrichtung
- Schmieraggregat
- CNC-Steuerung mit Schaltschrank
Die Steuerungstechnik
- digitale Steuerungssysteme - SIEMENS / FANUC
- modulares, digitales Umrichtersystem - SIEMENS / FANUC
- Schwenkbares Bedientableau, inkl. Flachbildschirm-Kommunikationseinheit
Die Peripheren Einrichtungen
- Kühlmitteleinrichtung
- Späneförderer
- Zuführ- und Verkettungseinrichtungen
Das Zubehör
- Werkzeuge
- Prüflehren
- Ersatz- und Verschleißteile
Einsatzmöglichkeiten
 |
|
Anspruchsvolle Bearbeitung
- Bearbeitung fertigungstechnisch anspruchsvoller Werkstücke, deren Masseschwerpunkt außerhalb der Bearbeitungsachse liegt.
Muffenbearbeitung
Rohrbearbeitung
- Rohrenden-Konfektionierung direkt beim Rohrhersteller
- Rohrrecycling
- Schweißnahtvorbereitung
|
|
 |